Blog abonnieren
Startseite / Blog

Blog

17.02.2021

Screenshots in 3D und 2D erstellen mit dem neuen Bundle "Screenshot" für map.apps

Mit diesem neuen Bundle werden zwei Werkzeuge zum Aufnehmen von Bildern der Karten-Ansicht bereitgestellt. Mit dem einfachen "screenshotTool" kann mit einem Klick auf den zugehörigen Butten ein Screenshot der Karte aufgenommen werden. Das zweite Werkzeug bietet zusätzlich ein Interface um den Screenshot zuvor zu konfigurieren.

09.12.2020

map.apps 4.10 - What's New

Mit map.apps 4.10 steht eine neue Version von map.apps zum Download bereit, die neben Fehlerbehebungen und einigen Verbesserungen ein wichtiges Update der Basis-Technologie enthält. Dieser Artikel gibt eine Übersicht über alle wesentlichen Neuerungen und stellt diese im Detail vor.

07.12.2020

map.apps und Cyclomedia Street Smart

Bildbefahrungen, bei denen Daten des öffentlichen Raums mit speziellen Aufnahmesystemen auf Fahrzeugen u.a. als 360° Panoramabilder und LIDAR Daten erfasst werden, ermöglichen eine Vielzahl von Anwendungen. Street Smart ist ein interaktiver Web-Viewer der Firma Cyclomedia für deren digitale Bildbefahrungs-Produkte: Cycloramas, Street Ortho und Punktwolken. Sie liefern einen wichtigen Beitrag bei der Entwicklung einer Stadt zur oft zitierten „Smart City“. Zu den möglichen Anwendungsbereichen dieser Datenprodukte gehören u.a.

02.12.2020

Alles auf einen Blick! - service.monitor 4.4 versteht jetzt auch Logfiles und ArcGIS Enterprise

Logging-Facilities im service.monitor

Eine ganzheitlichere Sicht auf den erfolgreichen Betrieb und die Nutzung ihrer GeoIT-Lösung erhalten Nutzer des neuen Release von service.monitor 4.4. Durch eine konsequente Modernisierung der verwendeten Komponenten ist es nun möglich, Daten aus weiteren Infrastruktur-Komponenten zentral zu erfassen und einer weitergehenden Betrachtung und Analyse zu unterziehen.

05.11.2020

Schattenwurf für 3D-Objekte simulieren mit dem neuen Bundle "Daylight"

Wann scheint in meinem Garten die Sonne? Wie sollte das neue Haus ausgerichtet werden, sodass möglichst viel Tageslicht ins Haus gelangt? Mit dem neuen "Daylight" Bundle kann der Lichteinfall und Schattenwurf für 3D-Objekte zu verschiedenen Tages- und Jahreszeiten simuliert werden. Hierbei kann konfiguriert werden, ob das Datum oder die Jahreszeit zur Auswahl stehen soll. Der Nutzer kann dann mithilfe eines Schiebereglers die Tageszeit einstellen und die entsprechende Jahreszeit oder das Datum wählen.

20.10.2020

Spatial UX - Fehlermeldungen in Formularen

Tritt ein Fehler beim Ausfüllen eines Formulars auf,  so ist die intuitive Nutzung des Users gestört. Es kommt zu Frust und im schlimmsten Falle bricht der User die Aktion ab.

Schon Jakob Nielson betonte in seinen seit Jahrzenten etablierten und verbreiteten Usability-Regeln die Wichtigkeit von Fehlermeldungen: „Help users recognize, diagnose, and recover from errors: Error messages should be expressed in plain language (no codes), precisely indicate the problem, and constructively suggest a solution.” (Nielsen, J. Usability Engineering. Elsevier, 1994)

12.10.2020

smart.finder SDI 2.0 - What's New

Mit diesem Release wurde der smart.finder SDI vollständig überarbeitet und zeigt sich mit einer Reihe funktionaler Neuerungen, einem Redesign der Nutzeroberfläche sowie Updates der Basis-Technologie.

18.08.2020

map.apps 4.9 - What's New

Mit map.apps 4.9 steht eine neue Version von map.apps zum Download bereit, die zahlreiche neue Funktionen und Verbesserungen mit sich bringt. Außerdem enthält dieses Release ein Update der Basis-Technologie. Dieser Artikel gibt eine Übersicht über alle wesentlichen Neuerungen und stellt diese im Detail vor.

10.06.2020

map.apps-Lösung in Youtube-Video der Westfälischen Provinzial Versicherung AG

Ein interessantes Video der Westfälischen Provinzial Versicherung AG erläutert die neue map.apps-Anwendung zur Unterstützung bei der Gebeäudewertermittlung für die Versicherung von Gebäuden. Diese, auf map.apps Linie 4 basierte Lösung, ermöglicht im Verbund mit  ArcGIS und FME einen durchgängigen Workflow, welcher auch Algorithmen künstlicher Intelligenz mit einbezieht.

02.06.2020

Spatial UX - 6 Usability-Charakteristika

Einer der Schwerpunkte der UX-AG der con terra ist die kontinuierliche Optimierung der User Experience (UX) digitaler Produkte. Während die User Exeprience auch die subjektiven Empfindungen des Users vor, während und nach der Nutzung des Produktes berücksichtigt, betrachtet die Usability den reinen Prozess während der Nutzung. 

Blogroll