Gemeinschaftliche Entwicklungen - jetzt mit Apache 2.0 Lizenz und Github

Ein Ziel des Developer Networks ist es, Software-Komponenten für map.apps auszutauschen und gemeinsam -als Community- voranzutreiben. Im Laufe der letzten Zeit haben sich einige Bundles, Apps, App-Template, etc angesammelt. Einen Teil davon haben wir als con terra bereitgestellt. Einen Teil davon haben wir als con terra bereitgestellt. Ab sofort stellen wir diese Software-Komponenten unter Apache 2.0 Lizenz über Github zur Verfügung, ein Großteil der Bundles wurde bereits auf Github eingestellt.
security.manager als ArcGIS Server Object Interceptor (SOI)

Wie funktioniert die Suche in smart.finder und map.apps Smart Search?

Enterprise Lösungen absichern - mit map.apps und security.manager
Dieser Artikel beschreibt Möglichkeiten Webanwendungen mit map.apps und security.manager abzusichern. map.apps allein bietet eine Reihe von Sicherheitsfunktionen, die für einfache Anwendungsfälle bereits ausreichen. In Kombination mit security.manager lassen sich nahezu alle Anforderungen an Sicherheit erfüllen. Es ist möglich einen Zugriffsschutz sowohl für Dienste, als auch für Funktionen von map.apps Apps äußerst feingranular zu konfigurieren.
map.apps 3.2 veröffentlicht
map.apps 3.2 bringt viele Verbesserungen für Anwender, Administratoren und Entwickler. Der Schwerpunkt des aktuellen Releases liegt in der Optimierung bestehender Funktionalitäten und Workflows. So steht mit der neuen Version allen Anwendern ein generisches Selektionswerkzeug zur Verfügung. Damit sind nun Selektionen auf allen sicht- und selektierbaren Themen automatisch möglich. Für den Administrator entfällt damit die bislang erforderliche Konfiguration individueller Selektionen je Thema.
Developer Network jetzt auch auf Deutsch
Gute Nachricht für unsere deutschsprachigen Nutzer: Das Developer Network ist ab sofort auch in deutscher Sprache nutzbar. Das komplette Installationshandbuch, Systemvoraussetzungen, Release-Notes, Forum und News-Beiträge wurden bereits übersetzt. Einige wenige Bereiche wie z.B. das "map.apps Cookbook" werden sukzessive umgestellt.
Über die Links oberhalb des con terra Logos kann die Sprache gewechselt werden. Registrierte Nutzer können die Standard-Sprache in ihrem Nutzerprofil festlegen.
map.apps Developer Network Forum
Im Zuge der map.apps Days 2015 wurde im Developer Network ein Forum freigeschaltet. Dieses Forum bietet die Möglichkeit des Austausches zwischen Kunden, Partnern und der con terra. Wir freuen uns, wenn Sie die Gelegenheit nutzen, um hier Tipps und Tricks auszutauschen, sowie eigene Ideen und Entwicklungen zu präsentieren. Technische Fragen von allgemeinem Interesse sind ebenso willkommen. Beiträge können sowohl in Deutsch als auch in Englisch verfasst werden.
map.apps Days 2015 - Agenda
Am 17. und 18. März 2015 finden in den Räumen der con terra GmbH in Münster (Anfahrt) die map.apps Days 2015 statt.
Die map.apps Days schaffen ein Forum für den persönlichen Austausch zwischen map.apps-Anwendern, Entwicklern, Partnern und Hersteller. Die Information und Kommunikation über Projekte, Anwendungen und Funktionalitäten, aber auch die Identifikation von Ideen und Wünschen stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Darüber hinaus wird ein Ausblick auf kommende map.apps-Versionen und Erweiterungen gegeben. Die Veranstaltungssprache ist deutsch. Das Programm können Sie der folgenden Übersicht entnehmen:
Neu in map.apps 3.1: Web-basierte, einfach zu nutzende Bundle-Verwaltung und -Nutzung

In map.apps sind alle Funktionen in Bundles gekapselt. Ein Bundle ist der Weg, um etwas zu verpacken: eine Funktion, ein Widget, neue Datenquellen, Content-Dialoge, Third-Party APIs, Layouts, ... was immer es ist, es ist ein Bundle. Bundles können wie Legosteine verwendet werden, um Apps zusammenzustellen. Dies war schon immer so. Mit map.apps 3.1 haben sich die Möglichkeiten jedoch drastisch erweitert. map.apps bietet jetzt:
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11