map.apps auf den FMEdays in Bonn - 18.-20. März

Auf den diesjährigen FMEdays in Bonn sind natürlich auch die con terra Technologies - und allen voran map.apps - vertreten!
Und das hat seinen guten Grund: Die neue Version von map.apps ETL 4 ist soeben erschienen, und verknüpft bekanntermaßen die grenzenlose Power der FME-Datenprozessierung mit der smarten App-Welt von map.apps. Was liegt da näher, als allen interessierten FME Anwendern - und auch den bereits erfahrenen map.apps Kunden - die neuen Möglichkeiten von map.apps ETL 4 im Rahmen des Events zu demonstrieren?
map.apps 4.6.0 - What's New

Mit map.apps 4.6 steht eine neue Version von map.apps zum Download bereit, die Neuerungen für die Linie 4 und Updates der Basis-Technologie von map.apps mit sich bringt. Außerdem enthält das Release eine neue Version der Linie 3. Dieser Artikel gibt eine Übersicht über alle wesentlichen Neuerungen und stellt diese im Detail vor.
Neue Version map.apps ETL verfügbar

Die map.apps Erweiterung "map.apps ETL" integriert beliebige, auf FME Server basierende Daten-Workflows in browserbasierte Kartenanwendungen. Mit der nun vorliegenden Version 4 bietet map.apps ETL eine neue Qualität für App-basierte Daten-Workflows. Die Integration nahezu beliebiger, heterogener oder auch komplexer Daten in intuitiv nutzbare Apps war noch nie so einfach.
Neuheiten im security.manager – ArcGIS Edition

Vor Kurzem ist das Release 1.3 der ArcGIS Edition des security.managers erschienen und wartet mit einer Fülle von Neuerungen auf!
Webinar: Zugriffsschutz für ArcGIS

Erfahren Sie, wie Sie mit dem security.manager – ArcGIS Edition individuelle Berechtigungen für unterschiedliche Nutzer zuweisen und effizient sicherstellen, dass jeder nur Zugriff auf die Informationen erhält, die für ihn bestimmt sind.
Native Apps 2 - Nutzung nativer Gerätefunktionen in map.apps

map.apps Apps als native (hybride) Apps auf Android-, iOS- oder Windows-Geräten zu nutzen ist einfach und dank einheitlicher Code-Basis sehr effizient. Der nächste Schritt, um diese einfache Portierung ansprechend in Wert zu setzen, ist es, die von den Geräten exklusiv bereitgestellten Funktionen in map.apps zu nutzen.
Visueller Zusammenhang von Ergebniscenter und Karte - eine Studie

Auf den diesjährigen map.apps Days führte con terras UX-AG eine Benutzerstudie mit den Besuchern durch. Zum einen wurde ein Instrument der nutzerzentrierten Methodensammlung demonstriert und zum anderen Daten für eine Bachelorarbeit in Psychologie gesammelt. Hierfür wurden im lockeren Rahmen an zwei Desktop-Arbeitsplätzen im Café des Factory-Hotels praxisnahe Aufgaben gestellt, die mit dem map.apps Ergebniscenter gelöst werden sollten.
Umgang mit Oracle's Änderungen bzgl. Java

Oracle ändert zwei wesentliche Aspekte im Umgang mit dem Oracle JDK: das Geschäftsmodell und die Releasezyklen. Mit diesen Aspekten sollten sich Nutzer des Oracle JDK auseinandersetzen und ggf. auf diese reagieren. Um die Kunden von con terra hierbei aktiv zu unterstützen, werden in diesem Blog-Artikel die Änderungen kurz skizziert sowie Handlungsoptionen aufgezeigt.
Neu: Hierarchische Suchen in map.apps

Wir freuen uns, Ihnen heute ein neues Bundle für map.apps Linie 4 vorstellen zu können. Mit dem sog. Hierarchical Search Bundle können Sie ganz einfach eine hierarchische Suche auf Ihren Daten realisieren. Somit lässt sich z.B. eine Flurstück-Suche erstellen, in der zunächst die Gemarkung, dann die Flur und abschließend ein zugehöriges Flurstück gesucht werden kann. Der Mechanismus ist flexibel und erlaubt auch zweistufige Suchen (z.B. Straße -> Hausnummer, Gewässer -> Messstelle).
map.apps 4.5.0 - What's New

Mit map.apps 4.5 steht eine neue Version von map.apps zum Download bereit, die umfangreiche Neuerungen für die Linie 4 von map.apps mit sich bringt. Dieser Artikel gibt eine Übersicht über alle wesentlichen Neuerungen und stellt diese im Detail vor.